Die Lösung: Sanierung von innen
Zeit und Kosten sparen, Wohnwert erhalten
Im Gegensatz zu einem Austausch der Wasserleitungen ist die Rohrinnensanierung ein schnelles und zerstörungsfreies Verfahren. Sie lässt sich strangweise durchführen, so dass in größeren Gebäuden die Wasserversorgung für die anderen Bereiche bzw. Parteien gesichert bleibt.
Schritt 1: Trennen und Entleeren des Leitungsstrangs
Der zu sanierende Leitungsstrang wird vom Rest des Gebäudenetzes getrennt und vollständig entleert.
Schritt 2: Ausblasen/Trocknen der Leitung
An allen Zapfstellen werden die Armaturen abmontiert. Die Zapfstellen werden über Verteiler an ein Leitungssystem angeschlossen, über das die weiteren Arbeitsschritte erfolgen.
Ein Spezialkompresser, der vor dem Gebäude aufgestellt wird, liefert den nötigen Arbeitsdruck. Zunächst werden die Leitungen mit Pressluft durchgeblasen, um sie vollständig zu trocknen.
Schritt 3: Strahlen der Rohre
Als nächstes werden die Rohre von Ablagerungen und Schmutz befreit. Dazu werden die Rohre mit einem auf die festgestellten Ablagerungen und das Rohrmaterial abgestimmten Strahlmittel gesäubert. Dieser Vorgang läuft, bis das blanke Rohrmaterial zum Vorschein kommt. Die Kontrolle erfolgt dabei mit Hilfe eiens Endoskops sowie über eine Sichtprüfung des verbrauchten Strahlguts.
Da alle Zapfstellen angeschlossen sind und so ein geschlossenens System besteht, lässt sich die Strahlrichtung umkehren. Dies stellt sicher, dass auch schwer zugängliche Stellen zuverlässig gereinigt werden.
Schritt 4: Beschichten der Rohre
Nach dem Entfernen aller Strahlreste werden die Rohrinnenseiten mit Epoxidharz beschichtet. Das für den Trinkwasserbereich geeignete Harz wird dabei in einem Spezialverfahren aufgebracht. Nach der lt. Herstellerangabe vorgeschriebenen Aushärtezeit können die Armaturen wieder montiert werden.
Schritt 5: Endkontrolle
Vor der Inbetriebnahme des sanierten Leitungsstranges wird eine Druckprobe mit abschließender Spülung durchgeführt. Außerdem kann eine endoskopische Sichtprüfung erfolgen.
Ablauf einer Sanierung im Bild
Klick auf ein Bild öffnet eine größere Ansicht