Vorteile und Nutzen
Rohrinnensanierung rechnet sich
Mit Hilfe des Sanierungsverfahrens läßt sich gegenüber der konventionellen Sanierung unter Einbeziehung aller Gewerke eine Zeit- und Kostenersparnis von bis zu 70 % erzielen.
Ihr Nutzen: Massive Kosteneinsparungen durch kurze Sanierungszeiten
Da kein Auswechseln und Neuverlegen der Rohre erforderlich ist, einschließlich der aufwendigen Dekormaßnahmen (Maurer, Fliesenleger, Maler) und den Entsorgungsproblemen, entstehen kaum Belästigungen durch Lärm und Schmutz. Die Wasserversorgung im Sanierungsobjekt ist weiterhin gewährleistet.
Ihr Nutzen: Kaum Beeinträchtigungen der Wohnqualität für Eigentümer und Mieter.
Das Verfahren arbeitet umweltfreundlich, d. h. ohne Säuren und sonstige fragwürdige chemische Reinigungsmittel. Es werden auch keine chemischen Zusätze ins Trinkwasser injiziert.
Ihr Nutzen: Sauberes und unbeeinträchtigtes Wasser.
Die einzelnen Arbeitsabschnitte werden qualitativ überprüft und dokumentiert sowie mittels endoskopischer Verfahren untersucht.
Ihr Nutzen: Sie erhalten auf diese Sanierungstechnik die gleiche Garantie wie auf konventionelle Rohrleitungssanierungen.
Durch die Beschichtung der Rohrinnenseite mit Epoxidharz wird Ihr komplettes Trinkwasserleitungssystem langfristig versiegelt. Die beschichtete Oberfläche der Rohrinnenwände verhindert künftig korrosionsbedingte Inkrustierungen und erschwert somit die Bildung und Vermehrung von Keimen.
Ihr Nutzen: Sie erhalten dauerhaften Korrosions- und Gesundheitsschutz in einem komplett sanierten und wieder intakten Rohrleitungssystem.
Unter dem Strich: Sie setzen auf ein seit langem erprobtes Verfahren mit zahlreichen wirtschaftlichen Vorteilen.